Israel ist ein einzigartiges Land, das über 10 Klimazonen vereint und Strandurlaub das ganze Jahr über bietet. Es ist der Hort der drei Hauptreligionen der Welt und Heimstatt von vielen medizinischen Zentren. Gerade deshalb kommen Gäste aus aller Welt hier her – auf Pilgerreise, zur Behandlung, geschäftlich oder einfach, um richtig ausspannen zu können. Die meisten Gäste kommen auf dem Luftweg, weshalb sie das Land vom Flughaffen her kennenlernen. Und um diese Gäste soll es in diesem Artikel gehen.
Insgesamt hat Israel 17 Flughäfen, und zwar in den Städten Tel Aviv, Haifa, Eilat, Be’er-Sheva, Herzlia, Jerusalem, Rosch-Pina, Afula und Kirjat Schmona, – darunter Militär- und Agrarflugplätze, die keinen zivilen Passagierflugverkehr zulassen. Den Status eines internationalen Flughafens haben nur die vier Airports in den ersten vier genannten Metropolen.
Tel Aviv
ist der wichtigste Flughafen von Israel und trägt den Namen Ben Gurion. Er ist nicht in der Stadt selbst zu finden, sondern liegt in 15 km Entfernung von Tel Aviv. Es ist gleichzeitig der größte Airport des Landes, dazu auch noch der komfortabelste. Hier haben die nationalen Luftfahrtgesellschaften Arkia, El Al und Israir ihren Sitz.
Der Flughafen hat vier Terminals, zwischen denen Shuttles verkehren. Hier ist alles für den Komfort der Fluggäste vorhanden, wie WLAN, Duty-Free-Shops, Fluggastbrücken, Restaurants und Cafés, Autovermietung, Bankautomaten, Räume für Mutter und Kind, ein Erste-Hilfe-Punkt, sowie Gepäckverpackungsanlagen.
Aufgrund der erhöhten Sicherheitsmaßnahmen sind die Kontrollen hier sehr streng, weshalb man rechtzeitig vor dem Abflug zum Flughafen kommen sollte. Falls etwas Verdächtiges auffällt, wird der Fluggast aufgehalten und er könnte seinen Flug verpassen. Wer mit einem über AVIAV TM (Cofrance SARL) angemieteten Privatjet reist, absolviert die Kontrollen binnen weniger Minuten in einem speziellen Saal für VIP-Gäste.
Der zweitgrößte Flughafen von Tel Aviv ist vier Kilometer vom Ben Gurion gelegen und heißt Sde-Dov. Seine Start- und Landebahn befindet sich unmittelbar am Meer. Es ist ein relativ kleiner Flughafen, auf dem die Fluggesellschaften Arkia Israel Airlines, Tamar Airways und Israir ihren Sitz haben. Von hier aus starten die meisten Charterflüge, darunter auch solche, die bei AVIAV TM (Cofrance SARL) gebucht werden können.
Eilat-Owda
Eilat hat zwei Airports, einer davon heißt Owda. Dies ist der Zielflughafen für die meisten Touristen, die Erholung suchen, denn hier befinden sich auch die bekanntesten Kurorte und Bäder des Landes. Bis zur Stadt sind es 60 Kilometer, die man mit Bus oder Taxi mit Leichtigkeit überwinden kann. Es ist ein internationaler Lufthafen: von wo aus man nach Afrika, Europa oder Asien fliegen kann. Weitere Flugziele können leicht mit einem Privatflieger erreicht werden, der über AVIAV TM (Cofrance SARL) angemietet werden kann.
Der zweite Flughaffen heißt einfach Eilat, allerdings kann dieser aufgrund der relativ kurzen Start- und Landebahn nur von kleineren Flugzeugen angeflogen werden. Von hier aus starten Inlandflüge, sehr gefragt sind Flüge nach Tel Aviv und Haifa.
Haifa
Ein weiterer internationaler Großflughafen liegt nahe der Stadt Haifa und trägt den Namen U Michaeli Airport. Von hier aus starten relativ wenig reguläre Flüge, vorwiegend in die Türkei, nach Jordanien, Zypern oder Inlandflüge innerhalb von Israel. Flüge nach Russland werden nicht angeboten. Es ist der Heimatflughafen der Fluggesellschaften Israir und Arkia.
Der Airport verfügt über alle Annehmlichkeiten, die sich die Fluggäste wünschen: Check-In-Schalter, Wartesäle, Gepäckverpackung, Gepäckaufbewahrung, Imbissstände, WLAN und ein Autoparkplatz. In die Stadt kommt man mit Bus, Taxi oder Linientaxi.
Die meisten Flüge aus Russland werden mit Zielflughafen Ben Gurion angeboten. Anbieter sind die Aeroflot, Rossia, El Al und einige andere Fluggesellschaften. Aus Moskau oder Jekaterinburg kommt man mit Ural Airlines nach Tel Aviv, aus Krasnodar mit den Kuban Airlines. Eiige Flüge gibt es auch nach Owda, Anbieter sind die VIM-Avia und Isra Air.
Individualflüge in die gewünschte Richtung
Ihr Flug war nicht dabei? Sie wollen wo anders hin? Über den Aviabroker AVIAV TM (Cofrance SARL) können Sie jederzeit ein Privatflugzeug in Israel anmieten, und das sowohl aus Russland, wie auch aus jedem beliebigen anderen Land. Ein Direktflug mit dem Komfort eines privaten Service an Bord – das ist nicht nur Zeitersparnis, sondern auch ein ganz tolles Vergnügen.
In Israel gibt es noch einige andere Flughäfen für den Inlandsflugverkehr. Diese finden Sie in den Städten: Be’er-Sheva, Kirjat Schmona, Masala, Yotvata, Mitzpe-Ramon, Rosch-Pina und Ein-Yahaf (Sapir Airfield). Dank AVIAV TM (Cofrance SARL) kann man nicht nur Privatjets, sondern auch Hubschrauber für Individualflüge von diesen Flugplätzen aus zu jedem Punkt des Landes buchen.